Hundetransportboxen für mittelgroße Hunde gibt es von fast von jedem Hersteller und in so gut wie jedem Modell. Wie auch Transportboxen für kleine Hunde lassen sich die Hundeboxen für mittelgroße Hunde noch relativ gut transportieren. Sei es für den Tierarztbesuch und den Transport im Auto.
Solch eine Transportbox für den Hund gibt es für jeden Bedarf und aus jedem Material. So findest du für mittelgroße Hunde Boxen zum falten, aus Kunststoff oder aus robustem Aluminium.
Hundetransportboxen für mittelgroße Hunde
Auf dieser Seite findest nachfolgend 3 sehr beliebte Hundetransportboxen für mittelgroße Hunde. Des Weitere habe ich diese auch bereits auf hundetransportbox-kaufen.com vorgestellt. Und in einem Hundetransportbox-Vergleich für mittelgroße Hund miteinander verglichen.
Weitere Informationen zu den Hundeboxen für mittelgroße Hunde kannst du dir mit Klick auf den Button „Details“ vor dem Kauf ansehen. Im Anschluss der hier aufgeführten Transportboxen findest du zudem einige interessante Vor- und Nachteile zu den mittelgroßen Hunderassen.
- Original verpackte Neuware
- Hochwertige Aufmachung
- Attraktiver Preis
- Lieferung ab Lager
Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Aluminium / Hartfaserplatte / Kunststoff
- Extra stabil, sicher und geräuscharm mit Aluminiumrahmen
- Hochgeschlossene Wände für einen sauberen Standplatz und mehr Sicherheit. Maximallast:20 kg
- Breite Gittereinsätze für gute Belüftung und freie Sicht durch die Heckscheibe
- Optimale Ausnutzung des Kofferraums durch abgeschrägte Seiten
Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 3.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Genau wie kleine Hunde sind auch mittelgroße Hunde bei vielen Hundeliebhabern sehr gefragt. Gerade für viele Familien sind kleine Hunde etwas zu winzig und große Hunde einfach zu schwer bzw. mächtig. Gerade wenn hier noch Kleinkinder eine Rolle spielen. Ein mittelgroßer Hund ist somit quasi ein Kompromiss zwischen einem kleinen und großen Hund. Zu den mittelgroßen Hunden zählen Hunderassen wie beispielsweise der Bullterrier, Wolfspitz, Border Collie oder auch der Australien Shepherd.
Vorteile mittelgroßer Hunde
Mittelgroße Hunde haben den Vorteil, dass sie zum einen nicht zu klein und gleichzeitig auch nicht zu groß sind. Wie auch bei kleinen Hunden, sind mittelgroße Hunde bis zu einer gewissen Größe sowie Gewichtes noch sehr handlich. So lassen sich auch mittelgroße Hunde gut transportieren und in den Alltag integrieren. Ein mittelgroßer Hund bietet sich vor allem für Familien an, denn hier kann er auch bei Kleinkindern, sehr gut in Familie integriert werden. Er kann sich durch seine Größe (bis ca. 55 cm) und seines Gewichtes (bis ca. 26 kg) selbstständig wehren, wenn es drauf ankommt. Darüber hinaus sind mittelgroße Hunde genau wie auch kleine Hunde. Bei Freunden oder Verwandten deutlich lieber gesehen, als ein großer und massiger Hund.
Auch der mittelgroße Hund hat durchaus eine Lebenserwartung von bis zu ca. 14 Jahren. Das liegt daran, dass er weniger anfällig für Krankheiten ist und bei richtiger Ernährung natürlich auch in der Regel weniger Probleme mit seinen Gelenken bekommt.
Nachteile mittelgroßer Hunde
Für viele Hundebesitzer ist ein mittelgroßer Hund dennoch zu klein. Was natürlich kein wirklicher Nachteil für mittelgroße Hunderassen ist. Denn der Hundeliebhaber kann sich dann ganz einfach einen großen Hund zulegen. Dennoch fallen bei einem mittelgroßen Hund ein wenig mehr Kosten für z. B. eine Hundetransportbox, dem Hundefutter oder sonstiger Ausstattung an. Als es noch bei einem kleinen Hund der Fall gewesen wäre.
Auf hundetransportbox-kaufen.com findest du natürlich auch Informationen zu Hundetransportboxen für kleine Hunde sowie zu Hundetransportboxen für große Hunde. Des Weiteren wurden hier weitere Transportboxen für kleine Hunde vorgestellt.